Kinder und Jugend

Im Kinder- und Jugendbereich müssen wir die  Teilnehmerzahl begrenzen, damit ein sinnvoller Turnbetrieb gewährleistet ist. Bei freien Plätzen, ist ein Einsteigen auch während des Jahres möglich. Deshalb bitten wir interessierte Kinder und Jugendliche, mit der Voranmeldung in die Warteliste einzutragen: Menüpunkt „Kontakt“

Für das Leistungstraining erfolgt die Auswahl durch die Trainer.

Eltern/Kind Turnen

ab ca. 2 1/2 bis 4 Jahre

Gemeinsam mit einem Elternteil wird der Turnsaal erkundet, werden Bewegungsbaustellen zum Springen, Klettern, Schaukeln und Hängen erobert. Bald wird Ihr Kind seine Grenzen überschreiten und mutig und geschickt neue Herausforderungen suchen.  Die liebevolle Unterstützung der Erwachsenen fördert das Vertrauen der Kinder in ihr Können.

Als zahlendes Mitglied wird der Erwachsene geführt, der damit auch selbst an Erwachsenenstunden teilnehmen kann. Kein Beitrag für Kinder bis 4 Jahre.

Leitung: Katrin Kortschak

 

Kleinkinder

ca. 4 bis 6 Jahre ohne Eltern

Ihr Kind ist abenteuerlustig und bewegungshungrig? Oder ist es ängstlich und braucht neue Herausforderungen? Grundlegende Fertigkeiten, wie Laufen, Hüpfen, Stützen, Rollen, Schwingen und Klettern werden durch Bewegungsbaustellen gefördert – die ersten Voraussetzungen, um Spaß am Sport zu haben. Lustige Spiele sorgen für Spannung und Ausgleich.

Leitung: Silvia Holler, Monika Schmiderer

 

Kinder- und Jugendturnen

Struktur der Kinder- und Jugendturnstunden ab dem Volksschulalter

Bei den Kinder- und Jugendturnstunden sind wir schon seit eineigen Jahren weg gegangen von der Einteilung in Altersstufen, hin zu Gruppen, die von ihren Fertigkeiten her auf einer ähnlichen Stufe stehen, altersmäßig aber durchaus gemischt sind. Das verbessert die Möglichkeiten, gemeinsam Neues zu erlernen. Bei Unter- oder Überforderung soll auch während des Jahres gewechselt werden. Dadurch können die Kinder und Jugendlichen bestmöglich gefördert werden.

Die Einteilung in die Gruppen erfolgt durch die Übungsleiter.

Erlebnisturnen (wird nicht fortgeführt ab September 2025)

Aufgrund des großen Interesses an Anfängerstunden wird diese Stunde ab September 2025 nicht fortgeführt und dafür eine zweite Anfängerstunde eingerichtet.

Gerätturnen für Anfänger

In dieser Stunde lernen interessierte Kinder und Jugendliche die Grundlagen des Gerätturnens kennen. Eine koordinierte Rolle, ein Rad, ein richtiger Handstand, usw. sind Ziele dieser Stunde. Aber auch an den anderen Geräten werden Grundfertigkeiten aus dem Turnen vermittelt.

Leitung: Silvia Holler, Hannah Kettl, Nora Skringer, Iwana Ursnik

Gerätturnen für Fortgeschrittene

Diese Stunde spricht jene Kinder und Jugendlichen an, die ihre Fertigkeiten im Turnen erweitern wollen. Wir orientieren uns an den Elementen des Turn 10 Programms an allen Geräten (Boden, Sprung, Reck, Balken, Barren, Minitrampolin). Die Übungsleiter setzen Grundfertigkeiten voraus und der Wille, neue Turnelemente zu erlernen sollte bei den Kindern vorhanden sein.

Leitung: Hannah Kettl, Nora Skringer, Iwana Ursnik